Testfazit 01/2025: Finom ist meine Empfehlung für das beste Geschäftskonto 2025 und bietet Kontomodelle für fast jeden Anwendungsfall, die zusätzliche Leistungen wie Cashback und Buchhaltungs­tools beinhalten.

Das kostenlose Kontomodell hat mit 2 Euro je Buchung hohe Gebühren und ist nur bedingt empfehlenswert, alle anderen Modelle starten ab 7 Euro pro Monat bei jährlicher Zahlung.

Testsieger Preis-Leistung:

Aktion: Bei Tide kannst du eine Prämie von 200 Euro bzw. 400 Euro erhalten, wenn du ein Geschäftskonto eröffnest.

Finom: Geschäftskonto mit Buchhaltungs­tools

Kevin Pflock Junge Gründer Experte für Finanzen und Geld verdienen

Aktualisiert am

Finom bietet ein Geschäftskonto mit vielen Zusatzfunktionen, das sich für viele Unternehmen eignet.

Was habe mir das Konto genau angesehen und zeige, wer Kunde bei Finom werden sollte – und wer nicht.

Schließt du ein Produkt bei ausgewählten Anbietern ab, erhalten wir eine Vergütung. Das hilft unserer Arbeit, dir entstehen dadurch keine Nachteile. Wir geben Empfehlungen nur nach einem umfangreichen Test und wenn wir den Anbieter selbst nutzen oder nutzen würden. Wir wissen, wie aufwendig es ist, ein Tool wechseln zu müssen. Mehr Informationen

Finom im direkten Vergleich

Damit du noch besser siehst, wie Finom im Vergleich mit Alternativen abschneidet, habe ich im Folgenden Finom mit anderen Anbietern verglichen.

Finom Geschäftskonto im Vergleich
Finom Geschäftskonto im Vergleich

Damit du noch besser siehst, wie Finom im Vergleich mit Alternativen abschneidet, habe ich im Folgenden Finom mit anderen Anbietern verglichen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von FinanceAds (Links & Vergleichstools). Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Vor- und Nachteile

Mein Test hat mir die einzelnen Punkte aufgezeigt.

Vor- und Nachteile Finom Geschäftskonto
Vor- und Nachteile Finom Geschäftskonto

Mein Test hat mir die einzelnen Punkte aufgezeigt.

Vorteile

  • Tools zur Rechnungserstellung und Buchhaltung enthalten
  • kostenlos für Einzelunternehmen und Freiberufler
  • bis zu 3 % Cashback
  • Kontoeröffnung in nur 48 Stunden
  • keine Schufa-Prüfung
  • Apple Pay und Google Pay möglich

Nachteile

  • keine Bargeldeinzahlung möglich (Empfehlung: Commerzbank)
  • kein kostenloses Konto für Unternehmen (Empfehlung: Vivid)
  • kein Kontokorrentkredit
  • keine Zinsen auf dein Guthaben (Empfehlung: Vivid)

Was bietet Finom?

Neben den normalen Banking-Funktionen bietet Finom viele Funktionen, die dir das Gründerleben leichter machen.

Was bietet das Finom Geschäftskonto?
Was bietet das Finom Geschäftskonto?

Neben den normalen Banking-Funktionen bietet Finom viele Funktionen, die dir das Gründerleben leichter machen.

Unterstützte Unternehmensformen: Fast alle gängigen Rechtsformen können bei Finom ein Geschäftskonto eröffnen.

Einzelunternehmen und Freiberufler können das Solo-Konto kostenfrei nutzen.

Für Unternehmen, also z. B. GmbH und UG sowie OHG und GbR, stehen die anderen Kontomodelle ab dem Start-Modell zur Verfügung.

Die Partnergesellschaft (PartG) und gemeinnützige Unternehmensformen können hingegen kein Geschäftskonto eröffnen.

Beleglose/ beleghafte Buchungen: Je nach Kontomodell unterscheiden sich die kostenfreien beleglosen SEPA-Transaktionen und deren Kosten, wenn das kostenlose Kontingent ausgeschöpft ist:

  • Finom Solo – keine Buchungen frei, 2 Euro je Buchung (Empfehlung mit mehr kostenlosen Buchungen und kostenloser Nutzung für Solo-Selbstständige: Tide)
  • Finom Start – alle Buchungen frei
  • Finom Premium – alle Buchungen frei

Beleghafte Transaktionen sind bei Finom nicht möglich.

Physische/ virtuelle Kreditkarten: In jedem Modell kannst du über eine unbegrenzte Anzahl virtueller Kreditkarten verfügen. Gebühren fallen hierfür nicht an.

Außerdem kannst du pro Nutzer bis zu drei kostenlose physische Kreditkarten bestellen und nutzen.

Beachten solltest du jedoch die Gebühren, die bei einer Nichtnutzung der Kreditkarten entstehen. Die Details dazu erfährst du weiter unten im Artikel.

Unterkonten: Bei Finom Wallets genannt, bietet das Geschäftskonto je nach Modell eine unterschiedliche Anzahl an Unterkonten:

  • Solo-Modell: 1 Unterkonto
  • Start-Modell: 2 Unterkonten
  • Premium-Modell: 3 Unterkonten

Weitere Unterkonten können gegen Aufpreis dazu gebucht werden.

Bargeldabhebungen: Je nach Kontomodell berechnet Finom für Abhebungen verschiedene Gebühren:

  • Solo – 2 Euro für jede Abhebung
  • Start – 2 Euro nach 5 Abhebungen
  • Premium – 2 Euro nach 10 Abhebungen

Hinzu kommen prozentuale Gebühren je nach Höhe der Abhebung:

Finom Gebühren Abhebung
Screenshot Finom Website, Stand 25.03.2024

Besondere Funktionen: Folgendes möchte ich neben den herkömmlichen Banking-Funktionen erwähnen:

  • Integrierte Rechnungs­erstellung – Durch die integrierte Rechnungssoftware kannst du Rechnungen direkt erstellen und versenden. Sollte ein Kunde einmal nicht rechtzeitig bezahlen, verschickt Finom automatisch Zahlungserinnerungen an deine Kunden.
  • Kosten­management – Finom enthält eine Ausgaben­management-Lösung, mit der du die Teamausgaben einfach überblicken und kontrollieren kannst.
  • Cashback – Die Kontomodelle bieten als einer der wenigen Anbieter Cashback von bis zu 3 % auf alle Zahlungen mit einer physischen oder virtuellen Kreditkarte.

Schufa-Abfrage: Finom führt keine Schufa-Abfrage durch. So kannst du das Geschäftskonto auch eröffnen, solltest du keine gute Bonität haben.

Cashback: Je nach Kontomodell erhältst du ein Cashback auf deine Zahlungen mit der Visa-Karte.

Folgendes Cashback erhältst du bei:

  • Kontomodell „Start“: 2 % Cashback bis zu einer maximalen Gesamt-Aktionsprämie von bis zu 20 Euro pro Monat pro Zahlungskonto
  • Kontomodell „Premium“: 3 % Cashback bis zu einer maximalen Gesamt-Aktionsprämie von bis zu 30 Euro pro Monat pro Zahlungskonto

Bewertungen: Auf der Website trustpilot.com erhält Finom nahezu eine 5-Sterne-Bewertung. Stand Oktober 2024 liegen die Bewertungen auf der genannten Seite bei 4,5 von fünf möglichen Sternen.

Grundgebühren: Je nach Kontomodell sind auch hier die Kontoführungsgebühren wieder gestaffelt gestaltet.

Das Solo-Kontomodell kann von Einzelunternehmen und Freiberuflern kostenlos genutzt werden.

Im Jahrestarif fallen monatlich folgende Grundgebühren an:

  • Start-Modell: ab 7 Euro
  • Premium-Modell: ab 24 Euro

Wenn du die Grundgebühr lieber monatlich bezahlen möchtest, fallen pro Monat folgende Kosten an:

  • Start-Modell: 9 Euro
  • Premium-Modell: 28 Euro

Die oben genannten Preise sind ohne USt.

Buchhaltungs­integrationen: Folgende Integrationen sind möglich: lexoffice, sevdesk, FastBill, DATEV Unternehmen online und mehr.

Support: Finom bietet seinen Kunden innerhalb von 10 Minuten per E-Mail eine Antwort und im Chat innerhalb von wenigen Minuten.

Zudem kannst du das Support-Team auch über WhatsApp erreichen.

Deutsche IBAN: Finom bietet bei allen Kontomodellen eine deutsche IBAN.

Google Pay/ Apple Pay: Finom arbeitet mit Google Pay und Apple Pay zusammen und du kannst deine Visa-Karte problemlos mit den Zahlungsdiensten verbinden.

Einlagensicherung: Alle Finom-Konten sind mit 100.000 Euro im Rahmen der Deutschen Einlagensicherung abgesichert. 

Was bietet Finom nicht?

Neben den oben genannten Leistungen bietet Finom auch ein paar Punkte nicht, die ich nachfolgend genannt habe.

Auch findest du meine Alternativen dazu.

Was bietet Finom Geschäftskonto nicht
Was bietet Finom Geschäftskonto nicht

Neben den oben genannten Leistungen bietet Finom auch ein paar Punkte nicht, die ich nachfolgend genannt habe.

Auch findest du dort meine Alternativen.

Bargeldeinzahlungen: Derzeit ist es nicht möglich, direkt auf das Geschäftskonto Einzahlungen vorzunehmen.

Jedoch kannst du einen Umweg nutzen und eine Überweisung von einem anderen Konto auf dein Geschäftskonto veranlassen.

Kredit: Finom bietet derzeit (Stand Oktober 2024) keine Kredite für seine Nutzer an.

Dispokredit: Ein Dispokredit oder eine Überziehung des Kontos ist nicht möglich.

Filialen: Finom ist keine Filialbank und bietet dementsprechend keine Filialen an.

Meine Empfehlung für eine Filialbank ist die Commerzbank.

Zinsen: Finom bietet keine Zinsen auf dein Guthaben an.

Wenn du Zinsen auf dein Guthaben erhalten möchtest, lautet meine Empfehlung Vivid.

Welche Karten gehören zum Geschäftskonto?

Alle genannten Karten sind Debitkarten, bei denen der ausgegebene Betrag direkt vom Firmenkonto abgebucht wird.

Finom Geschäftskonto Karten
Finom Geschäftskonto Karten

Eine Girocard ist nicht erhältlich.

Alle genannten Karten sind Debitkarten, bei denen der ausgegebene Betrag direkt vom Firmenkonto abgebucht wird.

Virtuelle Visakarten – In jedem Kontomodell sind virtuelle Kreditkarten verfügbar.

Dabei sind pro Nutzer maximal zehn Karten vorgesehen.

Für virtuelle Kreditkarten fällt keine Gebühr an.

Physische Visakarten – Bei jedem Kontomodell ist die Ausgabe von physischen Kreditkarten vorgesehen.

Dabei können bis zu drei physische Kreditkarten ohne Jahresgebühr pro Nutzer bei allen Kontomodellen genutzt werden.

Konditionen bei den Karten

Kontomodell Solo Start Premium
Monatliche Gebühr für die nicht aktive physische Karte 2 € 1 € 1 €
Monatliche Gebühr für die nicht aktive virtuelle Karte 1 € 0,50 € 0,50 €
Gebühr für Kartenzahlungen in Euro 0 € 0 € 0 €
Kartenzahlungslimit pro Karte, pro Monat 50.000 € 50.000 € 50.000 €
Kartenzahlungen in Fremdwährung 3 % 2 % 1 %
Gebühr für Abhebungen
0 € - 2.000 € 0 % 0 % 0 %
2.001 € - 5.000 € 1 % 1 % 1 %
5.001 € - 10.000 € 5 % 5 % 5 %
mehr als 10.000 € 7 % 7 % 7 %
Gebühr für zusätzliche Abhebungen (gilt für alle Karten) 2 € für jede Abhebung 2 € nach 5 Abhebungen 2 € nach 10 Abhebungen
Abheben in Fremdwährung 3 % 2 % 1 %

Quelle: Website des Anbieters (Stand: Oktober 2024)

Geld abheben

Eine Abhebung kann mit der physischen Karte an allen europäischen Geldautomaten getätigt werden.

Je nach Kontomodell fallen dabei Gebühren von 0 bis 7 % des Transaktionswerts an.

Kontaktlos zahlen

Mit der Finom-Karte kannst du automatisch kontaktlos bezahlen.

Ab einem Betrag über 50 Euro musst du beim Bezahlen deinen PIN-Code eingeben.

Eine Deaktivierung der Funktion ist nicht möglich, jedoch kannst du selbst entscheiden, wann du kontaktlos oder mit Chip & PIN bezahlen möchtest.

Über die Visa-Karten kannst du außerdem problemlos mit Apple Pay oder Google Pay bezahlen.

Wechselkurs

Bei einer Abhebung oder Zahlung in einer Fremdwährung wird der Betrag zum aktuellen Wechselkurs berechnet.

Hinzu kommt je nach Kontomodell eine Gebühr von 1 bis 3 % in Höhe des entsprechenden Transaktionswerts.

Sicherheit bei den Karten

Du kannst die Karten bei Finom einfrieren, wenn du sie über einen bestimmten Zeitraum nicht benutzen möchtest, oder du sperrst sie, wenn du die Karte verloren hast oder sie gestohlen wurde.

Dazu öffnest du den Kartenbereich in deinem Online-Banking oder der App und frierst die Karte zunächst ein.

Wenn du die Karte endgültig sperren möchtest, kannst du dies an der gleichen Stelle tun und musst einen Grund für die Sperrung angeben.

Anschließend wird ein Code an dein Handy gesendet, mit dem du die Sperrung bestätigen kannst.

Die Karte ist nun für immer gesperrt.

Wie erledigst du deine Bank­geschäfte?

Deine Zahlungen gibst du bei Finom über die App frei, es werden keine Tan-Verfahren angeboten.

Finom Geschäftskonto Bankgeschäfte erledigen
Finom Geschäftskonto Bankgeschäfte erledigen

Deine Zahlungen gibst du bei Finom über die App frei, es werden keine Tan-Verfahren angeboten.

Online-Zahlungen

Bei Online-Zahlungen kann es passieren, dass du die Zahlung im Online-Banking freigeben musst.

Dazu bekommst du eine Benachrichtigung über die Finom-App, mit der du die Zahlung freigeben kannst.

Was kostet ein Geschäftskonto bei Finom?

Folgende Tabelle gibt einen ersten Einblick, welche Leistungen und Kosten die Geschäftskonten haben.

Finom Geschäftskonto Kosten
Finom Geschäftskonto Kosten

Folgende Tabelle gibt einen ersten Einblick, welche Leistungen und Kosten die Geschäftskonten haben:

Solo Start Premium
Monatliche Kontoführungsgebühr 0 € ab 7 € ab 24 €
beleglose Buchungen inklusive keine alle alle
beleghafte Buchungen inklusive nicht möglich nicht möglich nicht möglich
Unterkonten inklusive 0 1 2
Physische Kreditkarten inklusive 1 2 5
Virtuelle Kreditkarten inklusive 1 2 5
Gebühr Bargeldabhebung 0 inklusive, 2 € 5 inklusive, dann 2 € 10 inklusive, dann 2 €
Gebühr Bargeldeinzahlung nur Überweisung nur Überweisung nur Überweisung
Kreditrahmen nicht möglich nicht möglich nicht möglich

Wie eröffnet man ein Geschäfts­konto bei Finom?

Vor der Kontoeröffnung musst du dich mit deiner E-Mail-Adresse registrieren.

Alternativ kannst du dich mit Google, Facebook, LinkedIn oder Apple registrieren.

Danach gibst du an, mit welcher Unternehmensform du das Konto nutzen möchtest: als Einzelunternehmer oder Freiberufler, mit einer juristischen Person oder als eine Gesellschaft in Gründung.

Finom Geschäftskonto eröffnen

Vor der Kontoeröffnung musst du dich mit deiner E-Mail-Adresse registrieren.

Alternativ kannst du dich mit Google, Facebook, LinkedIn oder Apple registrieren.

Danach gibst du an, mit welcher Unternehmensform du das Konto nutzen möchtest: als Einzelunternehmer oder Freiberufler, mit einer juristischen Person oder als eine Gesellschaft in Gründung.

Im nächsten Schritt wählst du den Geschäftszweck und die Branche deines Unternehmens aus.

Bei juristischen Personen kannst du dein Unternehmen in öffentlichen Registern suchen, was den Registrierungsprozess merkbar beschleunigt.

Anschließend musst du dich bei IDnow per Video-Ident-Verfahren legitimieren.

Halte dazu die benötigten Unterlagen wie Personalausweis oder Reisepass schon vor dem Anruf bereit.

Bist du legitimiert, kannst du dich für eins der Kontomodelle entscheiden und bestellst die physische oder virtuelle Kreditkarte.

Geschäftskonto kündigen

Bei einem aktiven Firmenkonto kannst du ebenfalls eine E-Mail an hello@finom.co schreiben und dort die Aufhebung deines Kontos beantragen.

Vorher solltest du dein vorhandenes Guthaben auf ein anderes Konto überweisen.

Finom Geschäftskonto kündigen
Finom Geschäftskonto kündigen

Bei einem aktiven Firmenkonto kannst du ebenfalls eine E-Mail an hello@finom.co schreiben und dort die Aufhebung deines Kontos beantragen.

Vorher solltest du dein vorhandenes Guthaben auf ein anderes Konto überweisen.

Empfehlungen unserer Partner

Lexware Office Social Media

6 Monate Buchhaltung gratis

Finom Geschäftskonto Social Media

Dein Geschäftskonto nur einen Klick entfernt

GmbH gründen Social Media

Bis zu 80 % weniger Aufwand mit Belegen

Zahlungserinnerung Social Media

Handy Businesstarif für 17 Euro monatlich

Maßgeschneiderte Firmenkredite, schnell und sicher

Firmentagesgeld Social Media

Firmendepot mit 3,34 % Zinsen p. a.

Autor

Kevin Pflock

Seit 2011 lebe ich meinen Traum von der erfolgreichen Selbstständigkeit. Bis heute habe ich viele positive wie auch negative Seiten dieser Lebenseinstellung kennengelernt. Meine Leidenschaft gilt der Auswahl von Geschäftskonten. Ein vermeintlich trockenes Thema, doch das Standardprodukt vieler Unternehmen und Selbstständigen. Zusätzlich begeistern mich die sich ständig wandelnden Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Sei es online oder auch offline. Du erreichst mich per Mail unter kevin@junge-gruender.de.

Schreibe einen Kommentar