💳 Sichere dir jetzt die Amex Business Platinum Card mit 200 € Startguthaben und 15.000 Membership Rewards® Punkte 👉 hier klicken (Anzeige)

Ich habe 32 Geschäftskonten getestet. Das ist das beste Geschäftskonto im Vergleich.

Kevin Pflock Experte für Geschäftskonten und Geld verdienen

Aktualisiert am

Seit 2014 bewerte und vergleiche ich die verschiedenen Geschäftskonten der Banken und zeige dir hier alles, was ich gelernt habe.

Als Gründer weiß ich, wie wichtig die richtige Auswahl des Geschäftskontos ist und wie zeitintensiv ein erneuter Wechsel sein kann.

Alle Empfehlungen in diesem Artikel stammen aus eigener Erfahrung oder umfangreichen Tests, damit du das beste Geschäftskonto für dein Unternehmen findest.

✅ Gute Gesamtpakete bieten folgende Geschäftskonten

  • Finom Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung ab 0 €, Unterkonten für verschiedene Ausgaben und bis zu 3 % Cashback auf alle Zahlungen.

  • Vivid – kostenloses Geschäftskonto mit bis zu 5 % Zinsen, bis zu 30 Unterkonten mit eigener IBAN und unbegrenzt viele kostenlose Kreditkarten.

  • Revolut mehr als 25 Währungen auf einem Konto, Kontoeröffnung in nur zehn Minuten sowie physische und virtuelle Firmenkarten, kostenlose Nutzung möglich + 1 Monat kostenpflichtiges Abo ohne Gebühren.

Geschäftskonto-Rechner

Mein Tipp für das beste Geschäftskonto 2024

Finom Logo

✅ Banking, Rechnungsstellung und Buchhaltung ab 0 €
✅ Kostenlose VISA-Karten – physisch und virtuell
✅ Kontoeröffnung für viele Rechtsformen in nur 48 Stunden

Sind Fintechs besser als traditionelle Banken?

Banken, die ausschließlich Online-Geschäftskonten anbieten, tendieren dazu, kostengünstiger zu sein im Vergleich zu Finanzinstituten mit Filialen.

Dieser Kostenunterschied ergibt sich aus den Standort- und Personalausgaben, die Filialbanken im Gegensatz zu Direkt- und Neobanken (Banken, die sich auf die Nutzung von Smartphones als Hauptkanal konzentrieren) haben.

Wenn du auf persönliche Vor-Ort-Beratung verzichten kannst und bereits deine Bankgeschäfte über das Internet abwickelst, bietet dies eine ausgezeichnete Möglichkeit, um Kosten zu reduzieren.

Geschäftskonto Anbieter

Übersicht über Filial-, Direktbanken und Fintechs | © junge-gruender.de | Lizenz CC BY ND 4.0

Folgender Vergleich zeigt die Einsteigerkonten von Fintechs und traditionellen Filialbanken bzgl. ihrer Leistungen und Kosten:

Bank Finom Kontist Qonto Holvi Deutsche Bank Postbank Commerzbank
Kontomodell Solo Free Basic Lite Business BasicKonto Business Giro KlassikGeschäftskonto
Monatliche Kontoführung 0 € 0 € 9 € 9 € 12,90 € 9,90 € oder 5,90 € ab 5.000 € Guthaben 6 Monate frei, dann 12,90 €
beleglose Buchungen inklusive 50, dann 0,20 € je Buchung 10, dann 0,15 € je Buchung 30, dann 0,40 € pro Buchung 500, dann 0,25 € pro Buchung 0 inklusive, 0,25 € je Buchung 0 inklusive, 0,22 € je Buchung 10, dann 0,20 € je Buchung
beleghafte Buchungen inklusive 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung
Unterkonten inklusive 0 0 0 0 0 0 0
Physische Kreditkarten inklusive 1 1 1 0 inklusive, 24 € pro Karte pro Jahr 0 inklusive,  30 € pro Karte pro Jahr  0 inklusive, ab 70,80 € pro Karte pro Jahr 
Virtuelle Kreditkarten inklusive 10 pro Nutzer 1 0 1
Gebühr Bargeldabhebung 2 2 0 - 2 € je nach Kreditkarte 2,50% kostenlos kostenlos (EC), 2 bzw. 2.5 % (mind. 5,00 €) mit VISA 2,50 €
Gebühr Bargeldeinzahlung 2,50 € 3 € je angefangene 5.000 €, zzgl. Buchungspostenentgelt 2,50 €
Kreditrahmen 3.000 € nur über Drittpartner 250.000 € 250.000 €

Geschäftskonto-Vergleich nach Unternehmensform und Anforderungen

Jede Unternehmensform und jedes Unternehmen hat seine eigenen Anforderungen an ein Geschäftskonto.

Deshalb findest du nachfolgend die Vergleiche von verschiedenen Konten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Geschäftskonto-Vergleich für Einzelunternehmer und Freiberufler

Bank Finom Kontist Holvi Commerzbank Kontist Holvi Qonto Commerzbank Qonto
Kontomodell Solo Free Lite KlassikGeschäftskonto Premium Pro Basic GründerAngebot Smart
Monatliche Kontoführung 0 € 0 € 9 € 6 Monate frei, dann 12,90 € 9 € 15 € 9 € 17,90 € für die ersten 24 Monate, dann 29,90 € 19 €
beleglose Buchungen inklusive 5 inklusive, dann 0,20 € je Buchung 10 inklusive, dann 0,15 € je Buchung 500 inklusive, dann 0,25 € pro Buchung 10 inklusive, dann 0,20 € je Buchung 10, dann 0,50 € je Buchung 500, dann 0,25 pro Buchung 30, dann 0,40 € pro Buchung 50, dann 0,15 € pro Buchung 60, dann 0,25 pro Buchung
beleghafte Buchungen inklusive 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € pro Buchung
Unterkonten inklusive 0 0 0 0 2 (für Umsatz- und Einkommenssteuer) 0 0 0 1
Physische Kreditkarten inklusive 1 1 0 inklusive, ab 70,80 € pro Karte pro Jahr  1 3 1 1 1
Virtuelle Kreditkarten inklusive 10 pro Nutzer 1 1 nicht möglich 1 1 0 beliebig viele
Gebühr Bargeldabhebung 2 2 2,50% 2,50 € 2 € 2,50% 0 - 2 € je nach Kreditkarte 2,50 € 1 €
Gebühr Bargeldeinzahlung 2,50 € 2,50 €
Kreditrahmen 3.000 € nicht möglich 3.000 € nur über Drittpartner nur über Drittpartner

Geschäftskonto-Vergleich für GmbH und UG

Da sich die Anforderungen an ein Geschäftskonto für eine GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) sehr ähneln, habe ich diese Unternehmensformen in einer Tabelle zusammengefasst.

Nachfolgend findest du die wichtigsten Konten für eine GmbH bzw. UG.

Bank Finom Holvi Holvi Qonto Qonto Finom Deutsche Bank Deutsche Bank Deutsche Bank
Kontomodell Start Lite Pro Basic Smart Premium Business BasicKonto Business ClassicKonto Business PremiumKonto
Monatliche Kontoführung 7 € 9 € 15 € 9 € 19 € 24 € 12,90 € 19,90 € 34,90 €
beleglose Buchungen inklusive 100, dann 0,20 € pro Buchung 500 inklusive, dann 0,25 € pro Buchung 500, dann 0,25 pro Buchung 30, dann 0,40 € pro Buchung 60, dann 0,25 pro Buchung 200, dann 0,20 € pro Buchung 0 inklusive, 0,25 € je Buchung 0 inklusive, 0,18 je Buchung 0 inklusive, 0,06  je Buchung
beleghafte Buchungen inklusive 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung
Unterkonten inklusive 2 0 0 0 1 3 0 0 1
Physische Kreditkarten inklusive 1 pro Nutzer 1 3 1 1 1 pro Nutzer 0 inklusive, 24 € pro Karte pro Jahr 1 2
Virtuelle Kreditkarten inklusive 10 pro Nutzer 1 1 0 beliebig viele 10 pro Nutzer
Gebühr Bargeldabhebung 5 inklusive, dann 2 € 2,50% 2,50% 0 - 2 € je nach Kreditkarte 1 € 10 inklusive, dann 2 € kostenlos kostenlos kostenlos
Gebühr Bargeldeinzahlung 2,50 € 2 frei, dann 2,50 € 4 frei, dann 2,50 €
Kreditrahmen nur über Drittpartner nur über Drittpartner 250.000 € 250.000 € 250.000 €

Geschäftskonto-Vergleich für GbR

Nachfolgend findest du die wichtigsten Konten für eine GbR.

Bank FYRST Finom FYRST Qonto Finom
Kontomodell Base Start Complete Smart Premium
Monatliche Kontoführung Einzelunternehmer und Freiberufler 0 €, andere Rechtsformen 6 € 7 € 10 € 19 € 24 €
beleglose Buchungen inklusive 50, dann 0,19 € je Buchung 100, dann 0,20 € pro Buchung 75, dann 0,08 € je Buchung 60, dann 0,25 pro Buchung 200, dann 0,20 € pro Buchung
beleghafte Buchungen inklusive 0 inklusive, 5 € je Buchung 0 inklusive, 4 € je Buchung
Unterkonten inklusive 0 2 0 1 3
Physische Kreditkarten inklusive 0 1 pro Nutzer 0 1 1 pro Nutzer
Virtuelle Kreditkarten inklusive 10 pro Nutzer beliebig viele 10 pro Nutzer
Gebühr Bargeldabhebung 0€ innherhalb EWR 5 inklusive, dann 2 € 0€ innherhalb EWR 1 € 10 inklusive, dann 2 €
Gebühr Bargeldeinzahlung 0,6 % des Betrags, mind. 5 € 0,4 % des Betrags, mind. 3 €
Kreditrahmen 250.000,00 € 250.000,00 € nur über Drittpartner

Geschäftskonto-Vergleich für OHG und Kommanditgesellschaft (KG)

Die OHG und die Kommanditgesellschaft unterscheiden sich in ihren Annahmekriterien bei den Banken nicht.

Daher habe ich die Rechtsformen wieder in einer Tabelle zusammengefasst.

Bank FYRST Finom FYRST Qonto Qonto Finom
Kontomodell Base Start Complete Basic Smart Premium
Monatliche Kontoführung Einzelunternehmer und Freiberufler 0 €, andere Rechtsformen 6 € 7 € 10 € 9 € 19 € 24 €
beleglose Buchungen inklusive 50, dann 0,19 € je Buchung 100, dann 0,20 € pro Buchung 75, dann 0,08 € je Buchung 30, dann 0,40 € pro Buchung 60, dann 0,25 pro Buchung 200, dann 0,20 € pro Buchung
beleghafte Buchungen inklusive 0 inklusive, 5 € je Buchung 0 inklusive, 4 € je Buchung
Unterkonten inklusive 0 2 0 0 1 3
Physische Kreditkarten inklusive 0 1 pro Nutzer 0 1 1 1 pro Nutzer
Virtuelle Kreditkarten inklusive 10 pro Nutzer 0 beliebig viele 10 pro Nutzer
Gebühr Bargeldabhebung 0€ innherhalb EWR 5 inklusive, dann 2 € 0€ innherhalb EWR 0 - 2 € je nach Kreditkarte 1 € 10 inklusive, dann 2 €
Gebühr Bargeldeinzahlung 0,6 % des Betrags, mind. 5 € 0,4 % des Betrags, mind. 3 €
Kreditrahmen 250.000,00 € 250.000,00 € nur über Drittpartner nur über Drittpartner

Geschäftskonto-Vergleich Filialbanken

Du hast regelmäßig Bargeldein- und -auszahlungen oder legst Wert auf eine persönliche Beratung? Dann sind Filialbanken das Richtige für dich und dein Unternehmen.

Eine Ausnahme im Vergleich bietet FYRST. Hier findest du keine Filialen, kannst jedoch die Filialen der Postbank zur Bargeldeinzahlung und die 7.000 Geldautomaten der Cash Group zur Bargeldauszahlung nutzen.

Bank FYRST FYRST Deutsche Bank Deutsche Bank Deutsche Bank Postbank Postbank Postbank
Kontomodell Base Complete Business BasicKonto Business ClassicKonto Business PremiumKonto Business Giro Business Giro Aktiv Business Giro Aktiv Plus
Monatliche Kontoführung Einzelunternehmer und Freiberufler 0 €, andere Rechtsformen 6 € 10 € 12,90 € 19,90 € 34,90 € 9,90 € oder 5,90 € ab 5.000 € Guthaben 12,90 € 12,90 €
beleglose Buchungen inklusive 50, dann 0,19 € je Buchung 75, dann 0,08 € je Buchung 0 inklusive, 0,25 € je Buchung 0 inklusive, 0,18 je Buchung 0 inklusive, 0,06  je Buchung 0 inklusive, 0,22 € je Buchung 0 inklusive, 0,14 € je Buchung 0 inklusive, 0,14 € je Buchung
beleghafte Buchungen inklusive 0 inklusive, 5 € je Buchung 0 inklusive, 4 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,50 € je Buchung 0 inklusive, 2,00 € je Buchung 0 inklusive, 2,00 € je Buchung
Unterkonten inklusive 0 0 0 0 1 0 0 0
Physische Kreditkarten inklusive 0 0 0 1 2 0 0 0
Virtuelle Kreditkarten inklusive
Gebühr Bargeldabhebung 0€ innherhalb EWR 0€ innherhalb EWR kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos (EC), 2 bzw. 2.5 % (mind. 5,00 €) mit VISA kostenlos mit Debitkarte, 2 % vom Betrag, aber mind. 5,00 € mit Kreditkarte kostenlos mit Debitkarte, 2 % vom Betrag, aber mind. 5,00 € mit Kreditkarte
Gebühr Bargeldeinzahlung 0,6 % des Betrags, mind. 5 € 0,4 % des Betrags, mind. 3 € 2,50 € 2 frei, dann 2,50 € 4 frei, dann 2,50 € 3 € je angefangene 5.000 €, zzgl. Buchungspostenentgelt 3 € je angefangene 5.000 €, zzgl. Buchungspostenentgelt 3 € je angefangene 5.000 €, zzgl. Buchungspostenentgelt
Kreditrahmen 250.000,00 € 250.000,00 € 250.000 € 250.000 € 250.000 € 250.000 € 250.000 € 250.000 €

Autor

Kevin Pflock

Kevin Pflock hat die Website 2011 ins Leben gerufen, um gründungsinteressierte Menschen bei der Gründung zu unterstützen. Durch seine eigenen Erfahrungen kennt er die Fragen und Probleme von Gründerinnen und Gründern sehr gut und bietet zusammen mit anderen Autoren Hilfestellungen bei der Unternehmensgründung.