💳 Sichere dir jetzt die Amex Business Platinum Card mit 250 € Startguthaben und 25.000 Membership Rewards® Punkte 👉 hier klicken (Anzeige)

Instagram Nutzer 2024: 57+ Statistiken über Anzahl, Alter, Geschlecht, Nutzungsdauer und mehr

Jessika Fichtel Expertin für Entrepreneurship und Karriere

Aktualisiert am

Instagram gehört nach wie vor zu den relevantesten sozialen Netzwerken unserer Zeit und ist unter anderem maßgeblich für den Mega-Trend des Influencer Marketings verantwortlich.

Auch als klassischer Onlinemarketing-Kanal ist Instagram weiterhin unverzichtbar – sowohl für junge Startups als auch etablierte Unternehmen.

Grund genug, sich das Social Network einmal genauer anzuschauen und mithilfe von Statistiken herauszufinden, wie die Plattform tickt.

Die wichtigsten Instagram-Statistiken auf einen Blick

  • über 2 Milliarden Menschen nutzen Instagram monatlich (laut Meta)
  • mit dieser beeindruckenden Zahl schafft es Instagram auf Platz 4 im Ranking der beliebtesten Social Networks – hinter Facebook, YouTube und WhatsApp
  • rund 62 % der weltweiten Nutzer von Instagram sind zwischen 18 und 34 Jahre alt, in Deutschland sind es in dieser Altersgruppe rund 65 %
  • Nutzer sind täglich durchschnittlich 29 Minuten auf Instagram aktiv, das sind pro Monat rund 15 Stunden
  • Im März 2024 gab es 32,44 Mio. Instagram-Nutzer in Deutschland, dies entspricht 38 % der Gesamtbevölkerung

Instagram Nutzer weltweit

Schauen wir uns zunächst einmal an, welchen Stellenwert Instagram global betrachtet hat und wie es im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken wie Facebook, TikTok und WhatsApp abschneidet.

Wie viele Menschen nutzen Instagram monatlich weltweit?

2,1 Milliarden Menschen nutzen Instagram weltweit monatlich. Sie werden im achjargon auch als „monthly active users“, kurz: MAU, genannt. Zum Vergleich: Instagram hat mehr MAUs als es Menschen gibt, die in Europa, Nord- und Südamerika leben.

Die Statistiken zum Wachstum der Plattform in den vergangenen Jahren sind beeindruckend:

  • 2020: 1,43 Milliarden Nutzer
  • 2021: 1,69 Milliarden Nutzer
  • 2022: 1,96 Milliarden Nutzer
  • 2023: 2,11 Milliarden Nutzer

Der Mutterkonzern Meta gibt an, dass Instagram bereits im 3. Quartal 2021 die magische Grenze von 2 Milliarden monatlich aktiven Nutzern überschritten hat.

Quellen: Countrymeters 1, Countrymeters 2, Countrymeters 3, Statista

Monatlich aktive Nutzer: Android vs. iOS

Interessant ist auch ein Vergleich der monatlich aktiven User mit Blick auf das Betriebssystem, das sie nutzen. Während die Zahl der Android-Nutzer seit 2017 stetig zurückgeht, steigt die der Menschen, die iOS verwenden, massiv an.

Zahl der monatlich aktiven Android-Nutzer auf Instagram

  • Januar 2017: 6,68 Millionen
  • Januar 2018: 3,14 Millionen
  • Januar 2019: 2,33 Millionen
  • Januar 2020: 1,99 Millionen
  • Januar 2021: 1,57 Millionen
  • Januar 2022: 1,50 Millionen

Quelle: Statista

Zahl der monatlich aktiven iOS-Nutzer auf Instagram

  • Januar 2017: 1,37 Millionen
  • Januar 2018: 2,47 Millionen
  • Januar 2019: 2,92 Millionen
  • Januar 2020: 3,07 Millionen
  • Januar 2021: 8,24 Millionen
  • Januar 2022: 9,73 Millionen

Quelle: Statista

Wachstumsrate auf Instagram

Das Wachstum von Instagram in den vergangenen Jahren ist bemerkenswert:

  • 2020 bis 2021: 170 Mio. Zuwachs
  • 2021 bis 2022: 70 Mio. Zuwachs
  • 2022 bis 2023: 70 Mio. Zuwachs
  • 2023 bis 2024: 50 Mio. Zuwachs
  • 2024 bis 2025: 40 Mio. Zuwachs

Quelle: Backlinko

Täglich aktive Nutzer auf Instagram

Mehr als die Hälfte der monatlich aktiven Nutzer auf Instagram besucht die App täglich. Laut Apptopia hat die Social-Media-Plattform aktuell rund 1,12 Milliarde daily active users (DAU).

Quelle: Apptopia

In den USA haben im 3. Quartal 2020 63 Prozent der User Instagram täglich, 90 Prozent wöchentlich und 97 Prozent monatlich genutzt. Zahlen wie diese sind imposant und lassen auf eine sehr aktive und loyale Nutzerschaft der App schließen.

Quelle: Statista

Eine andere Statistik aus den USA liefert uns außerdem diese interessanten Zahlen über die Nutzung von Instagram im Jahr 2021:

  • 38 % öffnen Instagram mehrmals täglich
  • 21 % öffnen Instagram 1x pro Tag
  • 41 % öffnen Instagram weniger als 1x pro Tag

Quelle: Pew Research Center

95 Millionen Fake-Nutzer auf Instagram

Die Nutzerzahlen von Instagram sind beeindruckend – doch es gibt ein gravierendes Problem. Laut einer Studie, die die Onlineplattform „The Information“ in Auftrag gegeben hat, tummeln sich auf Instagram rund 95 Millionen nahezu menschenähnliche Fake-Accounts und Bots. Das heißt, dass etwa 1 Account von 10 keinem echten Menschen gehört.

Instagram selbst ist darum bemüht, die Zahl kontinuierlich schrumpfen zu lassen, doch fast ebenso schnell wie die Bots gelöscht werden, werden wieder neue angelegt.

Quelle: The Information

Ein fast identisches Problem stellen gefälschte Nachrichten-Profile dar, die ebenfalls immer wieder bei Instagram auftauchen und maßgeblich zur Verbreitung von Fake News beitragen. Auch hiergegen geht Instagrams Mutterkonzern Meta mit strikten Löschungen vor.

Quelle: TECHBOOK

Wie alt sind Instagram Nutzer weltweit?

Der Großteil der Menschen, die Instagram nutzen – nämlich 61,9 Prozent – sind zwischen 18 und 34 Jahre alt. Die genaue Altersgruppen-Verteilung sieht (Stand: April 2024) folgendermaßen aus:

  • 18- bis 24-jährige: 31,7 %
  • 25- bis 34-jährige: 30,6 %
  • 35- bis 44-jährige: 16 %
  • 45- bis 54-jährige: 8,7 %
  • 55- bis 64-jährige: 4,6 %
  • 65+-jährige: 2,9 %

Quelle: Statista

Instagram auf Platz 4 der beliebtesten Social-Media-Plattformen

Im Vergleich mit anderen sozialen Medien landet Instagram – gemessen an den monatlich aktiven Nutzern im April 2024 – auf Platz 4 der beliebtesten Social-Media-Plattformen.

  • Platz 1: Facebook mit 3.065.000.000 aktiven Nutzern pro Monat
  • Platz 2: YouTube mit 2.504.000.000 aktiven Nutzern pro Monat
  • Platz 3: WhatsApp mit 2.000.000.000 aktiven Nutzern pro Monat
  • Platz 4: Instagram mit 2.000.000.000 aktiven Nutzern pro Monat

Quelle: Statista

Betrachtet man das weltweite Wachstum der monatlichen Nutzer („Growth of MAU“) von 2019 bis 2021, schneidet Instagram noch etwas schlechter ab und landet hinter TikTok (38 %), Pinterest (32 %), Reddit (30 %), Facebook (19 %) und Snapchat (17 %) mit 16 % Wachstum auf Platz 6.

Quelle: Statista

In welchem Land gibt es die meisten Instagram-Nutzer?

Die meisten Instagram-Nutzer weltweit gibt es mit 362.900.000 in Indien. Auf Platz 2 folgen die USA mit 169.650.000 Nutzern. Brasilien landet mit 134.600.000 Nutzern auf Platz 3. Danach kommen Indonesien, die Türkei und Japan. Deutschland landet im weltweiten Vergleich mit 30.350.000 Nutzern auf Platz 9. (Stand: Januar 2024)

Quelle: Statista

Beliebtheit von Instagram in den USA

Obwohl die USA auf Platz 2 der Länder mit den meisten Instagram-Nutzern rangiert, gaben im Oktober 2023 „nur“ 39 Prozent der Befragten an, dass das soziale Netzwerk ihre Lieblings-App sei. Damit landete Instagram im Ranking auf dem 8. Platz. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala der US-Amerikaner machen es sich die Apps von YouTube, Gmail und Google Search gemütlich.

Quelle: Statista

Gibt es mehr Männer oder mehr Frauen auf Instagram?

Das weltweite Verhältnis der Geschlechter männlich und weiblich auf Instagram ist im Januar 2024 nahezu ausgeglichen:

  • 49,4 % Frauen
  • 50,6 % Männer

Quelle: Statista

Die tägliche Nutzungsdauer auf Instagram

Instagram wird im Durchschnitt 29 Minuten pro Tag genutzt. Auf einen Monat hochgerechnet sind das rund 15 Stunden.

Quelle: TechJury

Anteil des Desktop-Traffics

Instagram ist seit dem Launch der Plattform 2010 ein klassisches mobile social network. Trotzdem steigt seit Jahren der Anteil derer, die das Netzwerk auch über stationäre Endgeräte wie Laptop oder PC nutzen.

Den größten Anteil dieser User weisen die USA mit 19,44 Prozent vor. Dahinter rangieren Brasilien mit 8,92 und Indien mit 4,25 Prozent.

Quelle: Statista

Instagram in Deutschland

Nach dem internationalen Blick auf Instagram folgt nun eine genaue Betrachtung von Deutschland. Denn auch hier ist das soziale Netzwerk mit den vielen verschiedenen Funktionen wie Instagram Stories, Fotos und Videos natürlich überaus beliebt.

Wie viele Instagram Nutzer gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es (Stand März 2024) ca. 32,44 Millionen Instagram Nutzer. Das entspricht etwa 38,7 Prozent der Gesamtbevölkerung im Land.

Quelle: Statista

Wie alt sind Instagram Nutzer in Deutschland?

Schauen wir uns die demografische Struktur der deutschen Instagram-User an. Auch aus dieser Statistik kannst du nämlich interessante Schlüsse für dein Unternehmen und deine Marketingstrategie für unterschiedliche Altersgruppen ziehen.

  • 18- bis 24-jährige: 25,6 %
  • 25- bis 34-jährige: 39,6 %
  • 35- bis 44-jährige: 20,3 %
  • 45- bis 54-jährige: 12,9 %
  • 55- bis 64-jährige: 8,3 %
  • 65+-jährige: 3,2 %

Am beliebtesten ist Instagram in Deutschland also in der Altersgruppe von 18 bis 44. Hierauf entfallen 85,5 % aller Nutzer. Im Vergleich mit älteren Statistiken kann jedoch auch festgehalten werden, dass der durchschnittliche Instagram-Nutzer (ähnlich wie schon vor Jahren bei Facebook) immer älter wird.

Quelle: Statista

In anderen Statistiken zur Beliebtheit von sozialen Medien konnten wir diese Zahlen finden:

  • 15- bis 25-Jährige: 68 % der Befragten nutzen Instagram
  • 26- bis 35-Jährige: 56 % der Befragten nutzen Instagram
  • 36- bis 45-Jährige: 43 % der Befragten nutzen Instagram
  • 46- bis 55-Jährige: 35 % der Befragten nutzen Instagram
  • über 56-Jährige: 25 % der Befragten nutzen Instagram

In allen Altersgruppen landet Instagram auf Platz 4 der Beliebtheitsskala hinter Facebook, YouTube und WhatsApp.

Quellen: Statista 1, Statista 2, Statista 3, Statista 4, Statista 5

Instagram unter den beliebtesten Social-Media-Plattformen in Deutschland

Befragt man die 26- bis 35-Jährigen in Deutschland, auf welche Smartphone-App sie am wenigsten verzichten können, antworten 22 Prozent mit „Instagram“. Noch unverzichtbarer ist nur WhatsApp mit 66 Prozent.

Quelle: Statista

Gemessen an der Anzahl der Besuche im Mai 2024 schafft es Instagram mit 19,35 % auf Platz 2 der beliebtesten mobilen Social-Media-Webseiten. Platz 1 sichert sich Facebook mit beeindruckenden 63,75 %. Auf Platz 3 landet Pinterest mit 6,78 %.

Quelle: Statista

Auch eine andere Statistik attestiert, dass Instagram zu den beliebtesten sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten in Deutschland gehört. In dieser wurde die Aktivität der Nutzer untersucht, sodass Instagram zu einem Ergebnis von 61,9 % auf Platz 2 hinter WhatsApp (84,7 % Aktivität). Platz 3 sichert sich Facebook (60,2 % Aktivität).

Quelle: Statista

Und auch aus Statistik Nummer 4 geht hervor, dass Instagram neben WhatsApp, YouTube und Facebook zu den beliebtesten Social-Media-Plattformen der Deutschen gehören. Immerhin 41 Prozent der Befragten gaben an, Instagram im 3. Quartal 2020 genutzt zu haben.

Quelle: Statista

Instagram in Deutschland bei Frauen beliebter als bei Männern

Im 3. Quartal 2020 gaben im Rahmen einer Studie mit rund 2.000 Befragten 48 % der Frauen an, Instagram zu nutzen. Damit landete es auf Platz 4 der Beliebtheitsskala hinter WhatsApp, Facebook und YouTube. Die gleiche Rangfolge gab es auch unter den männlichen Befragten. Hier schaffte es Instagram jedoch nur auf 35 Prozent.

Es kann also gesagt werden, dass Instagram in Deutschland bei Frauen wesentlich beliebter ist als bei Männern, was sich wiederum vom weltweit sehr ausgeglichenen Geschlechterverhältnis unterscheidet.

Quellen: Statista 1, Statista 2

Bildungsgrad der Nutzer

Aus dem Frühling 2022 stammt diese interessante Instagram-Statistik zum Bildungsgrad der Nutzer. Befragt wurden 753 Menschen ab 16 Jahren und das ist das Ergebnis:

  • 42 Prozent haben einen hohen Bildungsgrad
  • 37 Prozent haben einen mittleren Bildungsgrad
  • 21 Prozent haben einen niedrigen Bildungsgrad

Quelle: Statista

Markenprofil in Deutschland

2023 wurden in Deutschland 1.154 Personen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren zum Markenprofil von Instagram befragt. Die Erhebung brachte folgende Ergebnisse hervor:

  • 92 Prozent kennen die Marke Instagram
  • 54 Prozent mögen Instagram
  • 57 Prozent nutzen Instagram
  • 51 Prozent gaben an, Instagram auch in Zukunft zu nutzen
  • 29 Prozent haben in den letzten drei Monaten etwas von Instagram in den Medien, Social Media oder der Werbung gehört

Quelle: Statista

22 % der Deutschen denken darüber nach, Instagram zu verlassen

Natürlich befindet sich die Social Media-Welt in einem stetigen Wandel, sodass Menschen nicht nur neuen Netzwerken beitreten, sondern diese auch irgendwann wieder verlassen wollen.

Aus einer Statistik aus dem 3. Quartal 2020 geht hervor, dass 22 Prozent der rund 2.000 Befragten darüber nachdenken, Instagram perspektivisch wieder zu verlassen. Mit dieser Zahl bewegt sich die App im Mittelfeld.

Noch viel mehr vom „Digital Exit“ betroffen sind Plattformen wie Snapchat (37 %), Facebook (36 %), Tumblr (36 %) und Twitter (27 %).

Quelle: Statista

Instagram als Marketing-Kanal

Sicherlich interessierst du dich für Instagram-Statistiken, weil du die Plattform als Marketing-Kanal für dein Unternehmen nutzen möchtest. Darum haben wir hier noch ein paar weitere spannende Zahlen und Fakten für dich gesammelt.

200 Millionen Business-Accounts auf Instagram

Instagram selbst hat auf seiner Webseite die Information veröffentlicht, dass es auf der Plattform mehr als 200 Millionen-Business-Accounts gibt, die täglich von Nutzern besucht werden. Stolze 90 Prozent aller Instagram-User folgen mindestens einem Unternehmen – unter anderem, um deren Instagram Stories zu schauen.

Quelle: Instagram

80 Prozent der Unternehmen auf Instagram vertreten

Wie wichtig Instagram für Marken und Konzerne ist, macht diese Zahl deutlich: Stolze 80 Prozent aller Unternehmen weltweit sind mit mindestens einem Account auf der Plattform vertreten. Nur Facebook kann mit 89 Prozent eine noch beeindruckendere Zahl vorweisen.

Quelle: Statista

Wichtigkeit für Unternehmen

Danach gefragt, welche Social Media-Plattform am wichtigsten für ihr Unternehmen ist, antworteten in einer Studie aus dem Jahr 2023 22 Prozent der Marketingverantwortlichen mit „Instagram“. Damit kam die Plattform auf den zweiten Platz hinter Facebook mit 45 Prozent. Zum Vergleich: LinkedIn schaffte es auf 21 Prozent, Youtube immerhin auf 8. Abgeschlagen sind X und TikTok mit jeweils 2 Prozent.

Quelle: Statista

Auch eine andere Studie belegt, dass Instagram unter Marketeers weltweit auf Platz 2 der beliebtesten Social Media Plattformen für B2C-Unternehmen liegt (25 Prozent). Platz 1 sicherte sich Facebook mit 56 Prozent.

Im B2B-Bereich konnte wiederum LinkedIn am meisten punkten.

Quelle: Statista

Große Bedeutung im E-Commerce

Von Instagram selbst stammt die Angabe, dass 70 Prozent der Online-Shopper vor ihrem nächsten Kauf bei Instagram nach Inspiration stöbern. Die Bedeutung von Instagram für den E-Commerce ist in den vergangenen Monaten und Jahren durch zahlreiche Features massiv gewachsen.

Quelle: Instagram

Nutzung von Instagram durch Onlineshops

Ganze 86 Prozent der top 500 Online-Shops in den USA nutzten 2020 Instagram. In Großbritannien waren es 81 Prozent und in Deutschland immerhin 75.

Quelle: Statista

86 Prozent, also der überwiegende Teil der deutschen Shops, die Instagram nutzen, können der Kategorie Fashion zugeordnet werden.

Quelle: Statista

Direkter Austausch mit Kunden

Eine weitere spannende Kennzahl ist diese hier: Laut Instagram geben 2 von 3 Personen an, dass die Plattform den direkten Austausch mit Marken ermöglicht. Oder konkret formuliert: Wenn du ganz nah an deiner Zielgruppe dran sein möchtest, ist Instagram ein Muss.

Quelle: Instagram

Wachsender Influencer Marketing-Markt

Schaut man sich die Budgets an, die jährlich weltweit für Influencer-Marketing eingeplant werden, ist ein konstanter Aufwärtstrend erkennbar.

  • 2021: 13,8 Milliarden Dollar
  • 2022: 15,2 Milliarden Dollar
  • 2023: 17,4 Milliarden Dollar
  • 2024: 19,8 Milliarden Dollar
  • 2025: 22,2 Milliarden Dollar

Quelle: HypeAuditor

Einnahmequelle Instagram

Immerhin 17 Prozent der US-amerikanischen Influencer gaben 2023 an, dass sie auf Instagram die höchsten Einnahmen generieren. Den gleichen Wert erzielte Facebook.

Noch bessere Verdienstmöglichkeiten haben die Influencer in den USA auf TikTok und Youtube – hier machen jeweils 26 Prozent der Befragten den größten Umsatz.

Quelle: Statista

Anzahl der deutschen Influencer

Eine Studie von Influencity beziffert die deutsche Influencer-Branche mit 587.744 Leuten. Damit sind 0,7 Prozent der Bevölkerung beziehungsweise 2,35 Prozent der deutschen Instagram-Nutzer Influencer.

Quelle: Influencity

Reichweite von Influencern in Deutschland

Die Reichweite von Influencern steigt kontinuierlich – auch in Deutschland. Die geschätzte Reichweite im Segment Influencer-Marketing hat sich im Laufe der letzten Jahre folgendermaßen entwickelt:

  • 2018: 46 Millionen Nutzer
  • 2020: 54 Millionen Nutzer
  • 2022: 61 Millionen Nutzer
  • 2024: 67 Millionen Nutzer
  • 2026: 71 Millionen Nutzer

Quelle: Statista

In Deutschland lassen sich die Nutzer am liebsten im Bereich Mode „influencen“.

Quelle: Statista

Geschätzte Werbeausgaben in Deutschland

Mit der Reichweite der Influencer in Deutschland wächst auch das Budget, das jährlich für Influencer-Marketing eingeplant wird. Die geschätzten Ausgaben der letzten Jahre sind bemerkenswert:

  • 2019: 223 Millionen €
  • 2020: 320 Millionen €
  • 2021: 389 Millionen €
  • 2022: 477 Millionen €
  • 2023: 549 Millionen €
  • 2024: 622 Millionen €

Quelle: Statista

Einfluss von Influencern in Deutschland

Dass Influencer Marketing durchaus funktioniert, bestätigt diese Statistik. 2022 gaben 19 Prozent der befragten Nutzer an, in den letzten zwölf Monaten mindestens ein Produkt oder eine Dienstleistung gekauft zu haben, weil es ihnen auf Instagram empfohlen wurde. Auf Youtube lag die „Erfolgsquote“ sogar bei 24 Prozent.

Quelle: Statista

Instagrams Einnahmen steigen stetig

Natürlich profitiert auch Instagram selbst von seiner immensen Bedeutung im Marketing. Vor allem Werbeeinnahmen sorgen dafür, dass das Unternehmen jährlich mehr und mehr Geld verdient.

  • 4. Quartal 2019: 6.016.000.000 US-Dollar
  • 4. Quartal 2020: 8.732.000.000 US-Dollar
  • 4. Quartal 2021: 14.140.000.000 US-Dollar
  • 4. Quartal 2022: 14.570.000.000 US-Dollar
  • 4. Quartal 2023: 18.326.000.000 US-Dollar

Quelle: Business of Apps

Wie viele Follower haben Instagram-Nutzer?

  • Instagram-Accounts mit weniger als 1.000 Follower; 26,43 %
  • Instagram-Accounts mit 1.000 bis 10.000 Followern: 49,94 %
  • Instagram-Accounts mit 10.000 bis 50.000 Followern: 15,21 %
  • Instagram-Accounts mit 50.000 bis 100.000 Followern: 3,15 %
  • Instagram-Accounts mit 100.000 bis 500.000 Followern: 3,89 %
  • Instagram-Accounts mit mehr als 1.000.000 Followern: 0,76 %

Quelle: Mention

Bedeutung der Micro-Influencer wächst

Der Anteil der Micro-Influencer, also Nutzer mit 5.000 bis 20.000 Followern liegt in Deutschland bei 43 Prozent (Stand: Januar 2020). Der Einfluss dieser Gruppe auf die Influencer Marketing-Branche ist in den letzten Jahren stark gestiegen – unter anderem, weil sie Marken mit einer vergleichsweise hohen Engagement Rate überzeugen können.

Quelle: Statista

Wer hat die meisten Instagram-Follower?

Die erfolgreichsten Instagram-Accounts mit den meisten Followern sind (Stand: Juni 2024):

  1. Instagram mit 672,88 Mio. Followern
  2. Cristiano Ronaldo mit 631 Mio. Followern
  3. Lionel Messi mit 503,11 Mio. Followern
  4. Selena Gomez mit 427,64 Mio. Followern
  5. Kylie Jenner mit 399,67 Mio. Followern

Quelle: Statista

Unter den deutschen Instagram-Accounts konnte sich der Fußballer Toni Kroos die Pole Position sichern. Er hat (Stand: Juni 2023) 47,7 Millionen Follower. Ihm dicht auf den Fersen und damit auf Platz 2 ist der FC Bayern München mit 42,1 Millionen Instagram-Followern.

Wie ihr also sehr, spielt Fußball – sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene – eine extrem große Rolle auf Instagram.

Quelle: Instagram

Unternehmen und Marken mit den meisten Instagram-Followern (Stand: Juni 2024)

  1. Nike > 306 Mio. Follower
  2. National Geographic > 283 Mio. Follower
  3. Real Madrid CF > 162 Mio. Follower
  4. FC Barcelona > 127 Mio. Follower
  5. UEFA Champions League > 115 Mio. Follower
  6. NASA > 97,9 Mio. Follower

Quelle: Instagram

Was ist der erfolgreichste Instagram-Post aller Zeiten?

Schaut man sich die Liste der 10 erfolgreichsten Instagram-Postings an, tauchen dort erwartungsgemäß große Namen wie Cristiano Ronaldo und Lionel Messi auf. Auf Platz 1 landete lange Zeit jedoch das Bild von einem Ei.

Das „world record egg“ hat nicht nur 5,4 Millionen Follower, sondern auch mehr als 60.933.511 Likes (Stand: Juni 2024) für sein Posting bekommen. Dennoch wurde es inzwischen entthront.

Der aktuell erfolgreichste Instagram-Post – gemessen an der Anzahl der Likes – stammt inzwischen von Lionel Messi. Der Karussell-Beitrag vom 18. Dezember 2022 erreichte bis heute (Stand: Juni 2024) sagenhafte 75.339.672 Likes.

Quellen: Instagram, Statista

Was ist die beste Zeit zum Posten auf Instagram?

Die beste Tageszeit zum Posten auf Instagram sind der späte Nachmittag und der frühe Abend. Zwischen 17 und 21 Uhr können die besten Engagement-Raten erzielt werden.

Der beste Wochentag zum Posten ist der Sonntag. Der schlechteste ist Freitag.

Quelle: Mention

Fazit: Instagram lohnt sich nach wie vor

Instagram gehört zwar mittlerweile fast schon zu den Senioren unter den sozialen Netzwerken, doch trotzdem ist es nach wie vor ein Muss für Unternehmen, die sich online präsentieren wollen.

Auch wenn du jetzt erst mit einem neuen Account startest, hast du gute Chancen auf Sichtbarkeit und Reichweite. Ein gutes Engagement, loyale Follower und spannende Funktionen wie Reels und Instagram Stories sorgen dafür, dass sich die Nutzung der App lohnt.

Wie du mehr Nutzerinnen und Nutzer auf deinen Account aufmerksam machst, lernst du in unseren 29 Tipps für mehr Instagram Follower.

Autor

Jessika Fichtel

Jessika Fichtel hat sich im Laufe ihrer bisherigen Karriere als Freelance-Autorin auf die Themenschwerpunkte Karriere und Entrepreneurship spezialisiert. Sie gehört seit 2017 zum Team von Junge Gründer. Jessikas besonderes Interesse gilt kreativen Startups, die sich vom „Mainstream“ abheben und sich trauen, anders zu sein. In ihren Artikeln lässt die freiberufliche Texterin gern eigene Erfahrungen einfließen.